Abfahrt mit dem Reisebus um 17:00 Uhr ab der Bushaltestelle Sande Kirche
Kosten 30,00 € pro Person
Beginn der Veranstaltung 19:00 Uhr
Die Rückfahrt ist gegen 22.45 Uhr geplant
Vor der Veranstaltung besteht die Gelegenheit zur Einkehr in der urigen Dorfgaststätte Happe, Am Kirchplatz.
Vor und nach der Veranstaltung besteht die Gelegenheit zum Imbiss und gemütlichem Umtrunk im Foyer.
Gespielt wird das Stück „Bares, Rares – und weg war es“
Anmeldeschluss ist der 08.11.2025!
Kontakt:
Karlheinz Steffens, Mobil 0171/5840099
Zahlung der Kosten bei Anmeldung auf Konto:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
Karlheinz Steffens
IBAN: DE 65 4765 0130 0061 2013 15
BIC: WELADE3LXXX
Verwendungszweck: Theaterfahrt 2025 + Namen + Anzahl der Teilnehmer
Das Stück:
Trotz ihres adligen Standes sitzt die Kohle bei Rosalinde und Gatte Elmar nicht locker, im Gegenteil. Sie stehen bei ihrer Tante Anastasia mit einem Batzen Geld in der Kreide. Zu allem Überfluss verhökert Elmar ein wertvolles Porzellanhuhn zum Schleuderpreis. Während er, als ihm die Fehlentscheidung bewusst wird, alles daran setzt, das Huhn wiederzubeschaffen, konzentriert sich die ahnungslose Rosalinde auf ein besonderes Jubiläum. Das führt dazu, dass es im Schloss der beiden bald zugeht wie im Hühnerstall selbst. Tochter Nike treibt ihre Influencer-Karriere voran. Der Erwerber des Porzellanhuhns kreuzt ungefragt auf, um sich auch noch ein zweites zu sichern. Die kratzbürstige Tante Anastasia nistet sich ein und macht Elmar das Leben zur Hölle, und ein überforderter Kommissar treibt das Chaos auf die Spitze, statt es zu entwirren. Einzig Diener Gisbert behält erstens den Überblick und zweitens die Fäden in der Hand, doch auch er kommt bei diesem Durcheinander an seine Grenzen, aber dafür umso mehr zur Freude der Zuschauer. Viel Spaß ……